Die Farbe Steiermark

30.09.2021 - Folk Life Museum
Grün ist die Landesfarbe der Steiermark und vielerorts sichtbar. Die Farbe zeigt sich in ganz unterschiedlichen Welten, wandelt sich nuancenreich ab – und nimmt Sie in dieser Ausstellung zu einer steirischen Entdeckungsreise der etwas anderen Art mit.
3 Fragen an...Iris Andraschek

15.06.2021 - Kunsthaus Graz
Die Künstlerin Iris Andraschek widmet sich in ihrer Arbeit dem Thema der Pflege und des sogenannten Pflegenotstands. Im Gespräch mit Katrin Bucher Trantow beschreibt Andraschek ihre Arbeitsweise der genauen Beobachtung und Übersetzung der Erfahrung von Be
Runder Tisch – Wer redet mit? Juni: Ausbildung & Einbildung

10.06.2021 - Folk Life Museum
Was tun Sie am 11. Juni 2021 von 17 bis 19 Uhr? Wir wollen mit Ihnen ins Gespräch kommen! Nicht nur im Juni: Von Mai bis Oktober widmet sich die Kunst- und Kulturvermittlung monatlich einem Thema, das unseren Alltag und unsere Lebenswelten berührt.
Mobilitätserfahrungen 2: Beruflich in Bewegung

14.05.2021 - Folk Life Museum
„In den folgenden Jahrzehnten war mein Beruf mir Berufung. Ich richtete in St. Andrä ein eigenes Entbindungsheim ein, das so zum Geburtsort vieler der heutigen Bewohner von St. Andrä und Umgebung wurde.“ (Resi Hainzl, Hebamme)
Krise in der Zwischenkriegszeit: Heimat-Produktion

15.04.2021 - Folk Life Museum
Die gesellschaftlich-politischen Spannungen der frühen 1930er-Jahre wirkten auch auf Kultur. Eine Einengung auf „christlich und deutsch“ diente der Durchsetzung politischer Interessen. Das Volkskundemuseum bot dazu die gewünschte kulturelle Ressource.
Stoffwechsel. Infrastruktur. Lebensraum

22.03.2021 - Kunsthaus Graz
Die raumgreifende multimediale Installation, an der Michael Zinganel und Michael Hieslmair im Kunsthaus arbeiten, wird über den Besucher*innen schweben und stellt ein Modell dar für immer stärker wuchernde Logistik-/Verkehrs- und Infrastrukturen.
Agrargemeinschaften - nicht Schnee von gestern?

08.03.2021 - Kunsthaus Graz
In Zukunft werden wir angesichts der vielen Krisen unserer Zeit anders leben müssen. Anders zu leben bedeutet immer auch anders zu wirtschaften, und dabei werden gemeinschaftliche Formen des Wirtschaftens eine zentrale Rolle spielen.
Krisenbewältigung in historischen Zeiten: Glauben

04.02.2021 - Folk Life Museum
Das Volkskundemuseum bewahrt eine herausragende Sammlung an Objekten aus der Zeit des 18. Jahrhunderts bis in die Gegenwart, die an spirituelle Praktiken gebunden sind. Auch heute sind solche Gegenstände verbreitet, wenn auch teils in anderer Form.
Bildungsbedürfnis einer Region

21.01.2021 - Folk Life Museum
Der Begriff „Bildungsbedürfnis“ vereint das individuelle emotionale Verlangen nach Bildung als auch den gesellschaftlichen Bedarf danach. Comicpanels, Dokumente, oder historische Artefakte zeichnen unterschiedliche Bildungszugänge, aber auch -hürden nach.
Ein Ort in Veränderung

08.01.2021 - Folk Life Museum
Das Volkskundemuseum wandelt sich. Für die neue Ausstellung, die 2021 als Teil der Steiermark Schau 2021 starten wird, und im Sinne einer generellen Öffnung des Museums finden neben der inhaltlichen Neuaufstellung auch bauliche Adaptierungen statt.
wie es ist: Welten – Wandel – Perspektiven

26.11.2020 - Folk Life Museum
Wie ist das Heute? Die Ausstellung im Volkskundemuseum nimmt die Gegenwartsgesellschaft am Beispiel Steiermark zum Ausgangspunkt der Erzählung und verknüpft diese mit Menschen und ihren Lebenswelten in Zeiten von Veränderung und Wandel.
Grundrisse der Geschichte

23.11.2020 - History Museum
Beständiger als der Aufriss ist der Grundriss. Auch diesen abstrahierten, zweidimensionalen „Boden-Zeichnungen“ möchte das Museum für Geschichte in der Steiermark Schau Raum geben, sie sind Orientierungshilfen bei unserem Gang durch die Geschichte.