Mobilitätserfahrungen: Reisen

19/08/21
Unterwegs sein können – oder nicht. Steigender Wohlstand ab den 1960er-Jahren hat das für viele von uns möglich gemacht. Verreisen können ist auch eine Errungenschaft des Arbeitsrechts mit garantierten Urlaubstagen und kürzeren Arbeitszeiten. Man gönnt sich was, reisen wird zum Lebensgefühl. Mitgebrachte Reisefotos konservieren Erinnerungen, sie können Abenteuerlust oder Kunstsinnigkeit vermitteln und für soziale Anerkennung sorgen. Beim Reisen stellen sich jedoch auch Fragen wie:
Ist es denkbar, dass ich jemanden in meinem Reiseland verletze? Durch meine Worte? Durch meine Gewohnheiten? Mit Fotografieren? Durch mein Auftreten? Die Covid-Pandemie hat den Bewegungsradius eingeschränkt und vielleicht bei manchen eine weitere Frage ausgelöst: Kann man fair und klimagerechter reisen?

Foto: Fotograf*in unbekannt

Foto: Fotograf*in unbekannt, Leihgabe Barbara Vogt

Foto: Flughafen Graz, 13. Mai 2020