Tour durchs Land – Geschichtsräume „erfahren“

12/10/20
Landauf, landab, vom Ennstal bis zum Radkersburger Winkel, querfeldein: Frühe Siedlungsstellen, Burg- und Wehranlagen, Dörfer und Weiler, mittelalterliche Märkte und Städte, Klöster und Schlösser, Industrieanlagen des 19. Jahrhunderts, bis hin zu den Orten der Moderne und kommunalen Infrastrukturen des 20. Jahrhunderts wie Autobahnen, Mehrzweckhallen, Einkaufszentren, Tiefgaragen und Gemeinschaftskühlhäuser – sie alle standen auf unserem Dienstreiseplan auf der Suche nach signifikanten Orten der steirischen Landesgeschichte an den Schnittstellen von Raum und Zeit.


