Geschichte in den Raum stellen

21/12/20
Geschichte wirft Fragen auf. Weil wir ein Museum sind, stellen wir diese Fragen in den Raum und beantworten sie bestmöglich mit Hilfe von Texten, Karten und Statistiken, Objekten, Modellen und Videointerviews.
Geschichte braucht Platz. Auf 600 m2 erzählen wir, wie sich das, was wir heute als Steiermark kennen, geformt und entwickelt hat. Ein Parcours. der durch Tausende Jahre der Leere und Verdichtung, der Ordnung und Strukturierung, der Begrenzung und Ausdehnung führt.

Foto: Walter Feldbacher/UMJ


Postkarte, Verlag Knollmüller nach einem Gemälde aus 1639, Sammlung Walter Feldbacher