Alles im grünen Bereich. Oder?

02/11/20
„Bei näherer Betrachtung ist das ökologische Gleichgewicht heute über weite Strecken gestört, en gros ist der Verlust an Naturraum so immens, dass es unpassend wäre die positiven Entwicklungen darzustellen ohne die Vergehen, die Versäumnisse, die Vernachlässigung unseres natürlichen Lebensumfelds zu thematisieren.“
– aus diesem Grund lenkt Klaus Schrefler, selbständiger Ökologe und Visual Media Artist, in seiner Recherche den Blick auf Projekte, die dogmatische Grundsätze der Bewirtschaftung und den Umgang mit unserer Kulturlandschaft in Frage stellen, und zeigen, dass nicht alles was grün scheint, auch gesund ist.

