Mobilitätserfahrungen 2: Beruflich in Bewegung

14/05/21
Resi Hainzl (1920‒2012) war Hebamme in St. Andrä im Sausal in der Südsteiermark. Von 1943 bis 1975 betreute sie 1.032 Geburten, wie aus ihrem „Tagebuch einer Hebamme“ hervorgeht. Arbeitswege legte sie samt Ausrüstung lange zu Fuß zurück. Um 1960 besaß sie kurz einen Puch-Roller, der aber bald nicht mehr fahrtüchtig war. Also ging sie weiter zu Fuß oder wurde später, als es immer mehr private Fahrzeuge gab, zu ihren Patientinnen gefahren.
„Es passierte oft, dass ich mitten in der Nacht zu Fuß, ob Sommer oder Winter, stunden- und kilometerlang auf den Demmerkogel zur einer Geburt gehen musste. Dazu kamen die schwierigen Zeiten des Krieges und der Nachkriegszeit.“ (Resi Hainzl, Lebenslauf)
Kennt ihr jemanden, der von Frau Hainzl entbunden wurde? Lasst es uns wissen!
#steiermarkschau2021 #volkskundemuseumneu

Fotoreproduktion, Fotograf*in unbekannt
Leihgabe Joachim Hainzl

Foto: UMJ/J.J. Kucek
Leihgabe Joachim Hainzl

Foto: Christiane Rainer
Leihgabe Joachim Hainzl