Lernen und Erinnern mittels VR

11/01/20
VR (Virtual Reality) Technik ist natürlich nicht nur der Spieleentwicklung vorenthalten, sondern kann auch dem Lernen dienen. Wie es beispielsweise Projekte zeigen, wie Open Sense, einem virtuellen Achtsamkeitstraining für Menschen mit Demenz, oder MAROON, ein virtuelles Physiklabor.
Dank der Recherche von Isabel Lesjak werden diese und weitere Projekte in den Feldern der Digitalisierung, VR und auch der künstlichen Intelligenz in die Überlegungen der Ausstellung aufgenommen; durchaus wichtige Themen, wenn es um die Frage der Zukunft von Bildung und Arbeit geht.


