Krisenbewältigung in historischen Zeiten: Glauben

04/02/21
Das Volkskundemuseum bewahrt eine herausragende Sammlung an Objekten aus der Zeit des 18. Jahrhunderts bis in die Gegenwart, die an spirituelle, meist religiöse Praktiken gebunden sind. Votivgaben, Heiligenfiguren oder Amulette sollten reale Bedrohungen abhalten.
Glaube ohne Hinterfragung wurde durch die Aufklärung, die die Welt mit rationalem Wissen deutet, radikal erschüttert. Ängste wurden nun durch wissenschaftliche Erklärungen gelindert, auch entwickelten sich wirksame Strategien der Absicherung, etwa in Form der Versicherungsgesellschaften. Haushaltsversicherung statt oder zusätzlich zum heiligem Florian. Doch auch in der Gegenwart sind „Helfer“ unterschiedlichster Art für viele Lebenslagen in Anwendung.

Foto: UMJ/Volkskundemuseum

Foto: UMJ/Volkskundemuseum

Der Aufkleber soll vor der Strahlenwirkung von Geräten mit digitaler Datenübertragung schützen.
Foto: UMJ/Volkskundemuseum