Kommunale Infrastrukturen im ländlichen Raum II

07/06/21
Milchsammelstellen. Hotspot am frühen Morgen
Milchsammelstellen sind bauliche Zeugnisse für die heute in vielen Gegenden längst nicht mehr betriebene Milchviehwirtschaft:
Weil die produzierten Mengen gering sind, ist in der Nachkriegszeit eine direkte Abholung der Milch am Hof durch einen Milchtransporter keine Option. Alternativ entstehen, meist in der Ortsmitte, Übernahmestellen der Molkerei- und Milchgenossenschaften: Einfache Häuschen mit straßenseitiger Plattform, die es erlauben, die Milchkannen witterungsgeschützt abzustellen. Zusatzfunktion der Sammelstelle: idealer Ort zum allmorgendlichen Austausch von Neuigkeiten!

Foto: UMJ/Michael Leitgeb, 2020/05/24

Foto: UMJ/Michael Leitgeb, 2020/05/24

Foto: Karl Küssner