Hier finden Sie unser Führungs- und Vermittlungsangebot für Gruppen zur STEIERMARK SCHAU!
Bitte beachten Sie, dass alle Programmpunkte angesichts der Covid-Situation nur mit Vorbehalt geplant werden können.

Für alle Besuche der STEIERMARK SCHAU gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen.

Wir nehmen Ihre Anfrage für die Gruppenangebote der STEIERMARK SCHAU gerne entgegen und werden diese umgehend beantworten.

Gruppenanfragen: 
Kontakt: welcome@steiermarkschau.at

Überblicksführungen:

Museum für Geschichte:
was war. Überblick

Die Geschichte spielt in Zeit und Raum – auch die steirische! Im Rahmen der STEIERMARK SCHAU fragt das Museum für Geschichte unter dem Titel „was war“ nach historischen Landschaften, Räumen und Architekturen. Geschichte in ihrer räumlichen Dimension ist komplex und reicht bis in die Gegenwart.

Wir laden Sie zu einem Rundgang ein, der einen Überblick von der Frühzeit bis in die jüngste Vergangenheit anbietet. Im Zentrum steht dabei das ständige Wechselspiel zwischen Mensch und Natur. Das wird bei der Anlage mittelalterlicher Höhenburgen in der Weststeiermark oder von Plandörfern in der Südoststeiermark genauso sichtbar wie beim Ausbau des obersteirischen Donawitz zum riesigen Industrierevier um 1900.

Daneben wollen wir auch einen Blick auf steirische Macht-, Rechts-, Wirtschafts- und Glaubensräume werfen und nach der Funktionalität und Geschichtlichkeit von Architekturen vom Tabor bis zur Einbauküche fragen.

Dauer: 1 h

Gruppenpreis:
Eintritt: 9 € / Person
Führungszuschlag: 2,50 € / Person (5–12 Gäste)
Führungspauschale: 50 € / Gruppe (12–25 Gäste)

Volkskundemuseum:
wie es ist. Überblick

Ja, wie ist es denn, wenn das einzig Beständige der Wandel selber ist? Was ist denn „typisch steirisch“, abgesehen vom steirischen Apfel, Kürbis und Puch-Moped? Brauchen wir derlei Eindeutigkeiten überhaupt?

Die Welt verändert sich, und die Steiermark als Teil der Welt mit ihr. Die im Rahmen der STEIERMARK SCHAU neu eröffnete Dauerausstellung im Volkskundemuseum ist eine behutsame Bestandsaufnahme der steirischen Gegenwartsgesellschaft und fragt danach, „wie es ist“. Wir laden Sie zu einem Rundgang ein, der die vielfältigen Themen der neuen Schau im Überblick vermitteln möchte. Touristische Bilder und Selbstbilder werden dabei ebenso befragt wie kulinarische Vorlieben und eine besondere Farbe. Es geht ums Verbunden-Sein und -Bleiben, ums freiwillige und erzwungene Unterwegs-Sein und auch um den Umgang mit Krisen. Immer mit dem Blick auf die Gegenwart und Vergangenheit und stets aus der Sicht der Menschen.

Ein besonderer Blick gilt auch dem Volkskundemuseum sowie all dem, was dort war und noch kommen soll. Und zum Schluss geht’s vielleicht ins neue Pop-up-Café!​

Dauer: 1 h

Gruppenpreis:
Eintritt: 9 € / Person
Führungszuschlag: 2,50 € / Person (5–12 Gäste)
Führungspauschale: 50 € / Gruppe (12–25 Gäste)

Kunsthaus Graz:
was sein wird. Überblick

Wie malen wir uns mögliche und unmögliche Zukünfte aus? Düster, freudvoll, grüner, schneller, gleicher, leer oder voll?

In der Ausstellung „was sein“ wird im Kunsthaus Graz gehen wir Kunst- und Projektideen des Zukünftigen im Hier und Jetzt auf die Spur. Dabei stoßen wir auf vielfältigste Themen wie Ökologie, Gemeinschaft, Zeitverwendung, Klimaveränderungen, Bildung, Ökonomien, Ungleichheiten, Wissenstransfer, Mobilitäten, Krisen und Chancen.

Wie können wir durch Kunstwerke in Zukünfte sehen, spüren und denken? Wir laden Sie zu einem Rundgang ein, für einen Über-, Ein- und Ausblick.​​

Dauer: 1 h

Gruppenpreis:
Eintritt: 9 € / Person
Führungszuschlag: 2,50 € / Person (5–12 Gäste)
Führungspauschale: 50 € / Gruppe (12–25 Gäste)

Zwei auf einen Blick: 
Kombi-Führung

Die Führung „Zwei auf einen Blick“ ist eine Kombi-Führung, die es ermöglicht, Einblick in zwei Ausstellungen der STEIERMARK SCHAU zu erhalten. Sie wählen, welche zwei Museen Ihre Gruppe besuchen soll.

Museum für Geschichte
Volkskundemuseum
Kunsthaus Graz

Vergangenheit meets Gegenwart meets Zukunft

Betrachten Sie die STEIERMARK SCHAU von zwei Seiten: gemeinsam mit zwei Vermittler*innen, unterwegs zu einem Thema. Äpfel, Fahrräder, Kürbiskernöl oder Utopien als Antrieb? Wie steirisch sind wir denn und was ist das überhaupt? Der fragende Blick in Vergangenheit und Zukünfte kommt immer aus der Gegenwart. Die Zugänge unterscheiden sich und haben doch viel gemeinsam. Wir begleiten Sie aus zwei unterschiedlichen Positionen durch die STEIERMARK SCHAU und rücken dabei auch Ihre Fragen in den Blick.

Das gelingt noch besser, wenn das Kunsthaus die STEIERMARK SCHAU im Volkskundemuseum oder im Museum für Geschichte besucht und umgekehrt. Entscheiden Sie selbst, was im Fokus stehen soll: „wie es ist“ und „was war“ oder doch „wie es sein wird“? Wählen Sie zwei Ausstellungen und wandern Sie gemeinsam mit uns durch das, was zusammengehört. Dabei ergänzen wir den ersten Blick stets um einen zweiten!

Dauer: 1,5‒2 h

Gruppenpreis:
Eintritt: 14 € / Person (STEIERMARK SCHAU-Ticket)
Führungszuschlag: 2,50 € / Person (5–12 Gäste)
Führungspauschale: 50 € / Gruppe (12–25 Gäste)

Mobiler Pavillon:
Gruppen

Der vierte Schauplatz der STEIERMARK SCHAU ist ein mobiler Pavillon, der täglich zwischen 10 und 18 Uhr seine Besucher*innen willkommen heißt. Der mobile Pavillon, als Expositur der neuen großen Ausstellung des Landes ist eine monumentale Video-Rauminstallation auf einer Fläche von 800 Quadratmetern und zeigt unter dem Titel „wer wir sind. Kunst - Vielfalt - Landschaft“ eine Gegenwartsanalyse zur Steiermark ausschließlich in bewegten Bildern.

Mit einer innovativen Ausstellungsarchitektur durchmisst der Pavillon die Regionen des Landes und erzählt in einem großformatigen und beeindruckenden Panorama aus Filmen über die Steiermark als Land der Kunst und der künstlerischen Forschung.

An folgenden Orten und während folgender Laufzeiten können Sie den mobilen Pavillon kostenfrei besuchen:

Wien: Mi 07.04. – So 18.04.2021
Hartberg: Sa 08.05. – Fr 04.06.2021
Spielberg: Mo 05.07. – So 25.07.2021
Schladming: Sa 14.08. – So 05.09.2021
Bad Radkersburg: Sa 25.09. – So 31.10.2021

Für Gruppen ab 12 Personen ist eine Voranmeldung erforderlich:
mobilerpavillon@steiermarkschau.at
+43-660/1364-717

 

Steiermarkschau(n)
mit den GrazGuides

Die GrazGuides sorgen für ein unterhaltsames Programm zu den drei Grazer Schauplätzen der STEIERMARK SCHAU:  Touren, welche die drei Hotspots der STEIERMARK SCHAU vom Heute ins Gestern und Morgen verbinden, mit Historie und Histörchen sowie spannenden Details zu Land (und Stadt) und Leuten. 

> Erfahren Sie mehr über das Steiermarkschau(n) mit den GrazGuides!

Alle Touren sind jederzeit auch individuell buchbar.

Nähere Details unter:
info@grazguides.at
T +43-316/586720

Anmeldung (auf Grund der aktuellen Corona Bestimmungen und Auflagen) ausschließlich unter: GrazGuides